Fischer-Mindestalter – «Kinder werden durchs Töten nicht abgestumpft»
(num)
Der Schweizer Tierschutz fordert ein Mindestalter fürs Fischen. Der Zürcher Jungfischerobmann Marcel Gartmann hält dagegen. Handlungsbedarf sieht er in anderen Bereichen …
20 Minuten -...
Interview zum Aktionstag: “Tierversuche sind ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit”
Susanne Pritscher
Der Verein Ärzte gegen Tierversuche ruft am Samstag zu einem bundesweiten Aktionstag für den Ausstieg aus dem Tierversuch auf. Wir haben mit der...
Pelzhändler: «Das Pelzverbot im Hiltl finde ich sektiererisch»
(som)
Dass Rolf Hiltl Pelzträger nicht mehr in seinen Club lässt, findet Thomas Aus der Au anmaßend. Der Zürcher Pelzfachgeschäft-Besitzer macht seinen Job mit gutem...
Aktivistin im Interview: „Tierversuche gehören abgeschafft, am besten sofort“
Von Anne Brüning
Der Verein Ärzte gegen Tierversuche hat in diesem Jahr erstmals das "Herz aus Stein" ausgelobt. Der Negativpreis für den nach Ansicht der...
Interview mit Dirk Pohlmann: “Planetare Zerstörung stoppen, sonst gibt es keine Freiheit”
Der Journalist und Dokumentarfilmer Dirk Pohlmann ist Mitherausgeber des Buches "Die Ökokatastrophe – Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen", das...
Der Anwalt der Tiere
von: cfk
BZ-INTERVIEW mit Oberamtsanwalt Ulrich Riesterer von der Staatsanwaltschaft Freiburg über Tierschutz und spektakuläre Fälle.
KENZINGEN / FREIBURG - Seit rund zehn Jahren bearbeitet Ulrich...
Neue Grundlage für den Tierschutz: Verein „Tier- und Naturschutz Unterer Vogelsberg“
Von unserer Mitarbeiterin Andrea Hennecke
Region - "Tier- und Naturschutz Unterer Vogelsberg" heißt der Verein, mit dem der Tierschutz auch im Altkreis Schlüchtern auf eine...
Warum essen Menschen Fleisch?
Text: Vincent Halang
Kann es eine ideologische Frage sein, ob man Tiere isst oder nicht? Tamara Pfeiler vom Psychologischen Institut der Uni Mainz hat dies...
Pro Wildlife: Heimtierhandel bedroht gefährdete Arten
Daniela Freyer im Gespräch mit Britta Fecke
Sie werden zu Trophäen, Delikatessen – oder Haustieren: Bereits gefährdete Tierarten werden vom globalisierten Handel noch zusätzlich bedroht,...
JAGD UND WALD: Rehe als Waldschädlinge: Zoologe erklärt, warum mehr schießen nicht hilft.
Rehe sind in Verruf geraten. Sie sollen durch ihre Knabberei den notwendigen Umbau des Waldes hin zu einem artenreichen Mischwald und widerstandsfähigen CO2-Speicher behindern....