Julia Weller
Redakteurin
Ehrenamtliche Kommissionen spielen eine wichtige Rolle im Genehmigungsprozess von Tierversuchen. Tierschützer sollen dabei genauso stark vertreten sein wie Wissenschaftler – sind es aber in Baden-Württemberg nicht.
Darf man Mäuse mit Viren infizieren? Vögeln Elektroden ins Hirn setzen? Oder Ratten um ihr Leben schwimmen lassen? Über diese Fragen diskutieren in Baden-Württemberg mehrere ehrenamtliche Kommissionen. Sie beraten die Regierungspräsidien bei deren Entscheidung, welche Tierversuche genehmigt werden. Allerdings: Tierschützer sind in diesen Gremien zahlenmäßig schwächer vertreten als Wissenschaftler.
Mehr zum Thema: Wie Tierversuche genehmigt werden: Ein umstrittener Prozess hinter verschlossenen Türen ( bnn.de/lokales/karlsruhe/wie-t… ) …
BNN Badische Neueste Nachrichten – 10.07.2020
Tierschützer sind bei der Genehmigung von Tierversuchen in Baden-Württemberg unterrepräsentiert
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 11.07.2020
twitter.com/fellbeisser