VIER PFOTEN startet neue Kampagne gegen Käfigeier in Bordmenüs von Fluglinien

TERMIN: Aktion am Flughafen Hannover am 13. August um 11 Uhr

Hamburg, 12. August 2015 – Sommerzeit ist Reisezeit. Täglich fliegen hunderttausende Passagiere in den Urlaub, und viele von ihnen bekommen an Bord ein Menü oder Snacks serviert. Doch wie leben jene Legehennen eigentlich, die die Eier für die vielen Omeletts, Kekse und Kuchen liefern?

VIER PFOTEN startet eine neue Kampagne und hat das Maskottchen „Henne Hannah“ auf Recherche geschickt. Hannahs #eggcheck bei internationalen Airlines zeigt: Hinter den Bordmenüs verbirgt sich oft Tierleid, denn die meisten Fluglinien verwenden für ihre Gerichte noch immer Käfigeier.

Die geflügelte „Detektivin“ Hannah hat große Airlines wie Lufthansa, Germanwings und Air Berlin genauer unter die Lupe genommen: Einige Fluglinien wie z.B. KLM, Virgin und Lufthansa haben bereits begonnen auf bestimmten Flugrouten nur noch käfigfreie Eier anzubieten. Alle anderen will Hannah überzeugen, keine Käfigeier mehr zu verwenden. Tierschützer können sie dabei unterstützen und eine Petition unterschreiben: www.vier-pfoten.org/eggcheck

Aktion:
Unterstützer des VIER PFOTEN Maskottchens Hannah Henne werden am 13. August von 11 bis 14 Uhr am Flughafen Hannover am Terminal C (Abflugebene) Passanten und Fluggäste über Käfigeier in Bordmenüs der Fluglinien aufklären.

Kontakt vor Ort: Dr. Martina Stephany, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN Deutschland: 0177-7425670

Wir freuen uns, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!

Hintergrund:
Seit 2012 sind in der EU nur mehr sogenannte “ausgestaltete Käfige” zugelassen, doch auch sie lassen einer Legehenne viel zu wenig Platz: gerade einmal 750 Quadratzentimeter (zuvor waren es 550 Quadratzentimeter). Dies entspricht etwa der Größe eines A4 Blattes pro Henne. Ein Ausleben der natürlichen Verhaltensweisen, wie Scharren oder Flattern, ist nahezu unmöglich.

Airlines fliegen viele verschiedene Routen und arbeiten mit verschiedenen Catering-Unternehmen zusammen, die die Bordmenüs liefern.

Dr. Martina Stephany, Kampagnenleiterin von VIER PFOTEN: „Wenn Airlines von ihren Lieferanten käfigeifreie Produkte fordern, unterstützen sie ein Haltungssystem, das Legehennen ein besseres Leben ermöglicht. Eine Umstellung wird zwar nicht über Nacht passieren. Die Airlines könnten aber zum Beispiel bei den Caterern beginnen, mit denen sie im Land der Firmenzentrale zusammenarbeiten, gefolgt von Caterern für die Kontinentalflüge, und schließlich den Zulieferern, die für ihre interkontinentalen Flüge zuständig sind.“

Jährlich erreichen mehr als 3 Milliarden Menschen ihre Ziele mit dem Flugzeug. Weltweit gibt es fast 100.000 Flüge pro Tag; täglich wird 8,6 Millionen Menschen ein Essen an Bord serviert.

Dr. Stephany: „Diese Zahlen werden noch weiter steigen. Man kann sich also vorstellen, wie viele Legehennen von der Entscheidung betroffen sind, welche Eier die Fluglinien verwenden!“

Die überwiegende Mehrheit der Legehennen wird in Europa und den USA noch weiterhin in Käfigen gehalten. Derzeit gibt es auch keine Anzeichen von der Politik, dass die Käfighaltung von Legehennen in der EU oder in den USA in naher Zukunft verboten wird. In Deutschland ist ein Verbot der Käfige der so genannten Kleingruppenhaltung überfällig, doch die Bundesregierung blockiert immer wieder die von den Bundesländern vorgeschlagene Frist bis 2023 und will stattdessen die Kleingruppenhaltung bis 2035 bestehen lassen. VIER PFOTEN setzt sich für ein schnelles Ende der Käfighaltung von Legehennen ein.

Dank einer Kennzeichnungspflicht für frische Eier erhalten die Verbraucher in Europa angemessene Informationen über die Herkunft der Eier. Dies ist jedoch nicht der Fall für Eier in Saucen, Aufstrichen, Backwaren oder Süßigkeiten. Für diese verarbeiteten Produkte werden jedoch die meisten Käfig-Eier verwendet. Seit Jahren fordert VIER PFOTEN daher eine generelle verbindliche Kennzeichnungspflicht von eihaltigen Produkten mit Angabe der Haltungsform der Legehennen.

—–

Weitere Informationen unter: www.vier-pfoten.de/themen/nutz… und www.vier-pfoten.org/eggcheck

Druckfähige Fotos stellen wir Ihnen im Anschluss an die Aktion auf Anfrage gern honorarfrei zur Verfügung.
___

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN setzt sich für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Mit nachhaltigen Kampagnen fordert VIER PFOTEN artgemäße Lebensbedingungen für Nutz-, Heim- und Wildtiere. Bären und Großkatzen aus katastrophaler Haltung finden in den VIER PFOTEN Schutzzentren ein tiergerechtes Zuhause. Orang-Utan-Waisen werden in der VIER PFOTEN Waldschule auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die Streunerhilfe kastriert jährlich tausende Straßenhunde und -katzen in ganz Europa; die Tiernothilfe rettet Tiere in Krisengebieten. VIER PFOTEN wurde 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründet. Das deutsche Büro wurde 1994 gegründet und ist eine von weltweit 11 Niederlassungen. VIER PFOTEN Deutschland ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und im Bundesverband Deutscher Stiftungen. www.vier-pfoten.de

—–

Presserückfragen an VIER PFOTEN:

Anna-Lena Krebs
Pressestelle VIER PFOTEN Deutschland
Tel.: +49-40-399 249-44
Mobil: +49-160 905 594 83
Mail: presse-d@vier-pfoten.org
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120, 22767 Hamburg
www.vier-pfoten.de

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (12.08.2015; 14:01 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 12.08.2015
twitter.com/fellbeisser

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein