Bundesratsinitiative für ein Wildtierverbot in Zirkussen: Tierschutzverbände fordern Bundeslandwirtschaftsminister in offenem Brief auf, endlich zu handeln

Berlin / Hamburg, 25. Februar 2016 – Anlässlich der neuen Bundesratsinitiative des Bundeslandes Hessen für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen haben sich die Tierschutzorganisationen VIER PFOTEN, Deutscher Tierschutzbund, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Animal Public, Pro Wildlife und PETA Deutschland an Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt gewandt. In einem offenen Brief fordern sie Schmidt auf, sich der Angelegenheit endlich anzunehmen und umgehend ein Verbot für Wildtiere in Zirkussen in Deutschland zu erlassen. Das Tierschutzgesetz gestattet dem Bundesministerium mit Zustimmung des Bundesrates bereits jetzt, die Zurschaustellung von Wildtieren zu beschränken oder zu verbieten, wenn Haltung oder Transport mit erheblichen Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind.

Der hessische Bundesratsantrag zielt darauf ab, die Haltung von Wildtieren wie Elefanten, Affen, Bären, Giraffen, Flusspferden und Nashörnern im Zirkus zu verbieten sowie die Haltung der anderen Tierarten gesetzlich zu regeln. Weiterhin sollen alle Zirkusbetriebe über ein festes Winterquartier verfügen, in dem strengere Vorgaben für die Tierhaltungen gelten sollen. Gemäß dem Entschließungsantrag soll die Bundesregierung aufgefordert werden, eine entsprechende Rechtsverordnung zu erlassen. Die Tierschutzverbände fordern die Regierung auf, endlich zu handeln.

Denise Schmidt, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN:
„Ein Haltungsverbot für Wildtiere inklusive Großkatzen ist längst überfällig und findet breite Unterstützung in der Bevölkerung, bei den meisten Bundestagsfraktionen, der Bundestierärztekammer und den Bundesländern. Wir appellieren an den Bundesminister, diese Chance zu ergreifen und das Thema endlich zu einem positiven Ende zu bringen. Deutschland darf im EU-Vergleich nicht länger hinterherhinken.“

—–

Druckfähige Fotos und sendefähiges Videomaterial von Wildtieren in deutschen Zirkussen stellen wir Ihnen gerne honorarfrei zur Verfügung.

Hintergrundinformationen: www.vier-pfoten.de/themen/wild…

Zum Online-Protest für ein Wildtierverbot im Zirkus: www.vier-pfoten.de/bruellen

—–

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN setzt sich für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Mit nachhaltigen Kampagnen fordert VIER PFOTEN artgemäße Lebensbedingungen für Nutz-, Heim- und Wildtiere. Bären und Großkatzen aus katastrophaler Haltung finden in den VIER PFOTEN Schutzzentren ein tiergerechtes Zuhause. Orang-Utan-Waisen werden in der VIER PFOTEN Waldschule auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die Streunerhilfe kastriert jährlich tausende Straßenhunde und -katzen in ganz Europa; die Tiernothilfe rettet Tiere in Krisengebieten. VIER PFOTEN wurde 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründet. Das deutsche Büro wurde 1994 gegründet und ist eine von weltweit 12 Niederlassungen. VIER PFOTEN Deutschland ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und im Bundesverband Deutscher Stiftungen. www.vier-pfoten.de

Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Melitta Töller
Press Officer Germany
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Schomburgstraße 120
22767 Hamburg
phone: +49 (0)40 399249 66
fax: +49 (0)40 399249 99
mobile: +49 (0)160 90559483
mail: melittatoeller@vier-pfoten.org
web: www.vier-pfoten.de

—–

Das gemeinsame Schreiben der Tierschutzverbände an Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt:

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Herrn Christian Schmidt
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin

22.02.2016

Verbot von Wildtieren im Zirkus / Ihr Schreiben vom 24.07.2015

Sehr geehrter Herr Bundesminister,

wie Ihnen bekannt ist, hat das Bundesland Hessen aktuell einen erneuten Entschließungsantrag eingereicht, der ein Verbot der Haltung bestimmter wild lebender Tierarten im Zirkus anstrebt und welcher erstmals am 26. Februar in der Plenarsitzung des Bundesrates behandelt wird.

Bereits mehrfach haben sich die unterzeichnenden Verbände hinsichtlich eines Wildtierverbotes auch an Sie gewandt. In der Antwort vom 24.07.2015 teilte Ihr Haus mit, dass ein Verbot der Zurschaustellung von Tieren an wechselnden Orten aus Gründen des Tierschutzes nur dann in Betracht käme, wenn Fakten nahelegen, dass eine tierschutzgerechte Haltung im Zirkus nicht möglich ist.

Die Begründung des hessischen Antrags beschreibt sehr deutlich die gravierenden Einschränkungen und Probleme der Haltung von Wildtieren im Zirkus. In Zirkusbetrieben kommt es zu einer Vielzahl von Verstößen gegen das Tierschutzrecht bzw. die Zirkusleitlinien. Eine aktuelle Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zeigt, dass bei Kontrollen in Bayern in den Jahren 2010 bis 2013 bei amtstierärztlichen Kontrollen in der Hälfte der Fälle Verstöße gegen geltende Tierschutzbestimmungen registriert wurden. Auf Bundesebene bezeugt eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von September 2014 ein ähnlich hohes Niveau an Missständen und bekundet ebenfalls, dass die Problematik systembedingt ist. Weiterhin belegen Gutachten und Gerichtsurteile die gravierenden Einschränkungen, denen Wildtiere im Zirkus unterworfen sind.

Ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen findet in der Gesellschaft eine breite Zustimmung. Auch die Mehrheit der Fraktionen im Bundestag, die Bundestierärztekammer und die Bundesländer sprechen sich für ein solches Verbot aus. Wir sind überzeugt, dass der Bundesrat die Bundesregierung in den kommenden Monaten zum dritten Mal auffordern wird, eine entsprechende Rechtsverordnung vorzulegen.

Sehr geehrter Herr Bundesminister, ein Haltungsverbot für Wildtiere ist längst überfällig. Wir appellieren deshalb an Sie, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und per Ermächtigung umgehend ein Verbot für Wildtiere in Zirkussen zu erlassen.

In Erwartung Ihrer Antwort verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen,

VIER PFOTEN –
Stiftung für Tierschutz
Schomburgstr. 120
D-22767 Hamburg

Telefon: +49-40-399 249-0
Fax: +49-40-399 249-99
office@vier-pfoten.de
www.vier-pfoten.de

Spendenkonto 745 919 202
BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg
IBAN DE302001 0020 0745 19202
BIC PBNKDEFF

Die Unterzeichner:
– Helmut Dungler, Präsident und Gründer VIER PFOTEN International
– Laura Zodrow, Animal Public e.V.
– Karsten Plücker, Bund gegen den Missbrauch der Tiere e.V.
– Thomas Schröder, Deutscher Tierschutzbund e.V.
– Harald Ullmann, PETA Deutschland e.V.
– Dr. Christoph Schmidt, Pro Wildlife e.V.

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (25.02.2016; 10:03 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 25.02.2016
twitter.com/fellbeisser

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein