Neue gemeinsame Verhandlungsposition so konsequent wie nie zuvor

PRO WILDLIFE e.V. – Presseinformation vom 19.12.2017

München, den 19. Dezember 2017 – Die Europäische Union hat ihre offizielle Verhandlungsposition für die kommenden sechs Jahre auf der Internationalen Walfangkommission beschlossen – für Artenschutzverbände ein Grund zum Jubeln: „So eindeutig und konsequent hat sich die EU noch nie gegen kommerziellen Walfang positioniert“, freut sich Sandra Altherr, Sprecherin der Organisation Pro Wildlife. „In den letzten Monaten hat sich die EU vom passiven Zuschauer in einen aktiven Player für den Walschutz entwickelt.“ Auch ein neues Positionspapier gemeinsam mit Australien gegen Japans Walfang in der Antarktis bekräftigt die neue klare Haltung der EU.

Deutliche Verschärfungen im Diplomatentext

Nach Einschätzung von Pro Wildlife sind die wichtigsten Verbesserungen der neuen gegenüber den bisherigen EU-Positionen für die Internationale Walfangkommission (IWC):

1) Die EU unterstützt nicht nur, wie bisher, das Walfangmoratorium, sondern fordert nun auch erstmals eine vollständige Umsetzung.

2) Sie erteilt jeglichen Versuchen Japans und Norwegens, eine neue Kategorie „lokaler Küstenwalfang“ einzuführen und damit ein neues Schlupfloch aus dem Moratorium zu schaffen, eine klare Absage.

3) Die Anforderungen an den Walfang indigener Völker zur Selbstversorgung wurden verschärft, nachdem vor allem in Grönland Walfleisch zunehmend in Supermärkten und Touristen-Restaurants verkauft wurde.

4) Die EU möchte künftig die zentrale Rolle von Walen und Delfinen im Ökosystem Meer stärker berücksichtigen – ein bislang ignorierter Aspekt bei den Verhandlungen um Fangquoten.

2017: Eine Wende in der Walschutzpolitik der EU

Nach Jahren der diplomatischen Zurückhaltung hat die Europäische Union in den letzten Monaten Schritt für Schritt den Ton gegenüber den Walfangländern verschärft:

• Im Januar 2017 verurteilten die EU-Länder in einem offiziellen Schreiben an die Internationale Walfangkommission (IWC) das neue Walfangprogramm Japans scharf.

• Im September 2017 verabschiedete das EU-Parlament eine Resolution, die Norwegen auffordert, endlich die Waljagd einzustellen.

• Im November 2017 beschloss der Ständige Ausschuss des CITES-Artenschutzabkommens – auf Drängen der EU und vor allem Deutschlands – erstmals in 40 Jahren erste Maßnahmen gegen Japans Fang der stark bedrohten Seiwale im Nordpazifik: Eine offizielle CITES-Delegation wird Japans Walfang vor Ort untersuchen; die geforderten Handelssanktionen rücken damit für 2018 in greifbare Nähe.

• Mit ihrer am 18. Dezember beschlossenen Verhandlungsposition für die IWC hat sich die EU für die kommenden sechs Jahre auf einen aktiven Einsatz für den Walschutz festgelegt.

• Ebenfalls am 18. Dezember veröffentlichte die EU ein gemeinsames Positionspapier mit Australien und anderen Ländern, in dem sie Japans kommerziellen Walfang unter dem Deckmantel der Wissenschaft scharf verurteilen.

Die nächste IWC-Tagung findet im September 2018 in Brasilien statt. Um hierfür frühzeitig Initiativen vorbereiten und abstimmen zu können, hat die EU ihr gemeinsames Positionspapier bereits jetzt verabschiedet.

Hintergrundinformationen:

» Aktuelle Einschätzung zur neuen Position der EU

Druck der EU auf Walfangländer steigt

» gemeinsames Positionspapier der EU und 12 weiterer Länder vom 18.12.2017
archive.iwc.int/pages/search.p…

» Aktuelle Walfangländer

Walfang: Wale im Fokus der Harpunen.

» Walfang Japan

Japan: Walfang in Nordpazifik und Antarktis

» Walfang Norwegen
www.prowildlife.de/themen/wale…

» Bericht „Frozen in Time“ zu Norwegens Walfang
www.prowildlife.de/wp-content/…

Über Pro Wildlife

Mehr als 23.000 Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Unser Ziel ist es, die Artenvielfalt zu bewahren. Dabei ist uns das Überleben der Art in ihrem Lebensraum, aber auch der Schutz des einzelnen Tieres wichtig. Wir wollen bessere Gesetze und wirksame Schutzmaßnahmen für Wildtiere, die zum Beispiel durch Wilderei, Jagd, Tierhandel und Zerstörung der Lebensräume bedroht sind.

Für Rückfragen

Dr. Sandra Altherr: Telefon: +49 (0) 174 2175054, sandra.altherr@prowildlife.de

———————–

PRO WILDLIFE
Pro Wildlife e.V.
Kidlerstr. 2
D – 81371 München

Tel.: +49 (89) 81299-507

mail@prowildlife.de

www.prowildlife.de

—–

www.facebook.com/prowildlife

Newsletter

—–

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf ohne Extrakosten:
www.boost-project.com/de/chari…

—–

VRN 16423, Amtsgericht München.

Vorstand: Andrea Höppner, Dr. Klaus Leonhard, Gerhild Abler und Dr. Christoph Schmidt

———-

Presse Pro Wildlife (19.12.2017; 10:24 Uhr)
presse@prowildlife.de

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 19.12.2017
twitter.com/fellbeisser

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein